Permanente Anpassung an Veränderungsprozesse, zunehmende Anzahl und Komplexität von Aufgaben und steigende Verantwortung, auch für Mitarbeiter, kennzeichnen den Alltag von Führungskräften.
Im Coaching für Führungskräfte analysieren Sie Ihren eigenen Führungsstil und Ihre Haltung zum Thema Führung. Durch gezielte Fragestellungen und Übungen erfahren Sie, wie Sie Ihre und die Potenziale Ihrer Mitarbeiter noch besser nutzen können. Im Mittelpunkt des Coachings steht dabei Ihre kommunikative Kompetenz: Je klarer und wertschätzender Sie formulieren, je sicherer Sie im Umgang mit schwierigen Mitarbeitern sind und je konstruktiver Ihr Umgang mit Kritik ist, desto mehr steigen Motivation und Leistungsfähigkeit bei Ihnen und Ihrem Team.
Beim Coaching profitieren Sie von gezielter Arbeit an für Sie und Ihre Arbeit relevanten Kompetenzen. Techniken und Tools für verschiedene Formen von Mitarbeitergesprächen und einem professionellen Feedback des Coachs und kollegialen Rückmeldungen anderer Seminarteilnehmer.
Wir gestalten Seminarinhalte und Konzepte nach individuellen Problemstellungen!
		
			Coaching für Führungskräfte
			Coaching für Mitarbeiter
			Das wertschätzende Rückkehrgespräch
			Einstellungsgespräche führen
			Grundlagen der Führung
			Konflikt-Coaching
			Mitarbeiter motivieren
			Mitarbeitergespräche führen
			Teambildung
			Teamentwicklung
			Trennungsgespräch
erfragen Sie bitte telefonisch bei unseren Mitarbeitern oder über das Kontaktformular
  		
Andreas
Schmidt
  		030 28 88 5766
		
		
Seit 2004 ist Hesse/Schrader fester Trainingsanbieter der Techniker Krankenkasse für Firmenkunden, Universitäten und Institutionen.
		Warum Hesse/Schrader?
		Was unsere Klienten sagen
		Diese Firmen vertrauen uns
			Trainings und Coachings für Unternehmen, soziale Träger, Universitäten und Behörden.
Viele Faktoren tragen dazu bei, dass sich unsere Arbeitswelt rasant verändert und ständig neue Anforderungen an Unternehmen und ihre Mitarbeiter stellt. Wer heute als Unternehmer oder Personalverantwortlicher erfolgreich sein will, investiert rechtzeitig in die Entwicklung seiner Mitarbeiter und Führungskräfte. Wer zudem Talente klug zu managen versteht, bindet Fach- und motivierte Nachwuchskräfte.